das Deckbett

das Deckbett
- {duvet} chăn lông vịt

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deckbett, das — Das Dêckbêtt, des es, plur. die en, ein Federbett, womit man sich zudecket; im Österreichischen die Tuchet, welches vermuthlich so viel als Decke bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deckbett — Deckbett,das:⇨Federbett …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Oberbett, das — Das Oberbêtt, des es, plur. die en, das obere Stück Betten, das Deckbett, zum Unterschiede von den Unterbetten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wiegenband, das — Das Wiegenband, des es, plur. die bänder, ein Band, das Deckbett in einer Kinderwiege damit zu befestigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deckbett — Dẹck|bett 〈n. 27〉 Bettdecke; Sy Oberbett (1) * * * Dẹck|bett, das: Bettdecke. * * * Dẹck|bett, das: Bettdecke …   Universal-Lexikon

  • Bètt, das — Das Bètt, des es, plur. die en, Diminutivum das Bettchen, Oberdeutsch das Bettlein. 1. Eigentlich ein jeder Platz, welchen sich ein lebendiges Geschöpf zur Ruhe zubereitet oder ausersiehet. In dieser ältesten und weitesten Bedeutung nennen noch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Plumeau, das — [Blümo:] dickeres Federbett, Deckbett …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei gerechten Kammmacher — (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla… …   Deutsch Wikipedia

  • Kissen — Polster * * * Kis|sen [ kɪsn̩], das; s, : mit weichem Material gefüllte Hülle, die als weiche Unterlage oder als Polster dient: ein rundes, hartes, weiches, flaches Kissen; die Kissen sind zerwühlt. Zus.: Federkissen, Kopfkissen, Sitzkissen,… …   Universal-Lexikon

  • Untergehen — Untergehen, verb. irreg. S. Gehen. 1. Untergéhen; ich untergehe, untergangen, zu untergehen; ein Activum, welches nur in einigen Gegenden üblich ist. Das Feld, die Markung untergehen, sie besichtigen, um die Gränz und Marksteine und ihre… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”